Info
|
Events & Co: Wie ein Presseprofi taktieren
|
Repräsentanten der Presse haben es im Leben einfacher, denn sie werden oft bevorzugt behandelt. Einladungen zu Sportevents, Einkaufsgutscheine, kostenlose Dienstleistungen, günstige Autos, Reisen auch mal zum Nulltarif: All das ist für viele Journalisten normal. Presseausweis-Inhaber gehören zum elitären Kreis der Presse-Repräsentanten. Lassen Sie sich die vielen Vorteile nicht entgehen.
|
Verstehen Sie die Hinweise nicht so, dass Sie damit die gehobene Form des Schnorrertums ausüben. Nichts liegt ferner. Und doch: Journalisten profitieren von vielen weiteren Vorteilen, welche sich kaum in Geld bemessen lassen, deswegen aber nicht minder interessant sind. Was Sie brauchen, ist eine Eintrittskarte in die Welt der Medien, Events und gesellschaftlichen Anlässe. Als registrierter Journalist erhalten Sie einen gültigen Presseausweis, doch der Schlüssel zum Erfolg liegt im geschickten Einsatz der Presse-Dokumente und Ihrer journalistischen Tätigkeit. Zu wissen, was Sie als Journalist erreichen wollen ist Ihre Aufgabe.
|
|
Der Presseausweis und sein Nutzen
|
Warum Sie als (nebenberuflicher) Journalist einen Presseausweis brauchen? Wer z.B. dokumentarisch arbeitet, braucht Zugang für bestimmte Veranstaltungen oder Örtlichkeiten, die für Andere tabu sind. Arbeitserleichterung schafft in diesen Fällen ein Presseausweis, denn er unterstützt dessen Inhaber bei der Wahrnehmung seines Auskunftsrechts. Zudem erleichtert ein Presseausweis den Behörden die Überprüfung, wer als Pressevertreter tätig ist. Und: Viele Firmen gewähren für Journalisten attraktive Rabatte. Beim Autokauf oder bei der nächsten Flugbuchung kann ein Presseausweis bares Geld wert sein. Doch ein Presseausweis ist nicht unbedingt eine Freikarte für Veranstaltungen, auch wenn damit oft ein Gratiszutritt bei (Fach-) Messen möglich ist.
|
|
Gibt es auch offizielle bzw. amtliche Presseausweise?
|
Amtliche Presseausweise hat es nie gegeben. Es ist eine Legende, die gerne von schlecht informierten Journalisten verbreitet wird und behaupten, im Besitz eines offiziellen Presseausweises zu sein. Die Bezeichnung offizieller Presseausweis ist schlichtweg irreführend. Wer auch immer behauptet, es gäbe einen 'bundeseinheitlichen' oder 'amtlichen' Presseausweis - diese Behauptung ist falsch. Fakt ist: Es gibt kein Amt oder Behörde, die Presseausweise herausgeben. In den meisten demokratischen Ländern gilt, dass Presseausweise nicht durch eine staatliche Stelle oder Behörde ausgestellt werden, damit die staatlich garantierte Pressefreiheit nicht in Frage gestellt wird. Der Gesetzgeber hat - aus guten Gründen - nie geregelt, welcher Verband Presseausweise ausstellen darf oder nicht. Eine Koppelung der Ausweisvergabe und damit einhergehend eine Prüfung durch staatliche Stellen ist aufgrund der Pressefreiheit (Art. 5 GG) und der damit verbundenen freien Presseberichterstattung nicht gewollt. Die Ausstellung von Presseausweisen erfolgt deswegen jeweils autark durch verschiedene Branchen- und Berufsverbände. Das bedeutet: Kein Verband ist berechtigt, exklusiv Presseausweise herauszugeben.
|
|
Sind Verbandsausweise offizielle Presseausweise?
|
Es gibt keine offiziellen Presseausweise - auch nicht jene der Journalistenverbände. Ebenso wenig gibt es einen Bundespresseausweis. Auch das sollten Sie wissen: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied: Aus Gründen der Gleichbehandlung müssen auch andere Presseausweise akzeptiert werden (AZ: 1K1651/01).
|
|
Mißbrauch und Straftaten!
|
Das ausstellende Unternehmen distanziert sich ausdrücklich vom Mißbrauch des Presseausweises sowie von der Nutzung desselben zu Straftaten.
|